Willkommen bei Istas Tala
Lebhaft, aufmerksam und verschmust, manchmal ein bisschen stur - aber jederzeit herzlich und treu sind sie,
die Pfoten von Istas Tala.
Willkommen bei unseren Finnischen Lapphunden „Vija", „Faila“, "Aauni", "Keona", "Tikaani", "Inaavi"
und Eurasier-Flatcoated Retriever-Hündin "Naja".
die Pfoten von Istas Tala.
Willkommen bei unseren Finnischen Lapphunden „Vija", „Faila“, "Aauni", "Keona", "Tikaani", "Inaavi"
und Eurasier-Flatcoated Retriever-Hündin "Naja".
Wurfplanung 2021
Honiahaka-KEONA of Istas Tala wird ihren Bräutigam LAIKKU von der Zuchtstätte Paimenkoira in diesem Frühjahr besuchen.
Nähere Angaben unter Wurfplanung.
Nähere Angaben unter Wurfplanung.
Aaunis Welpen sind da

Am 18. Oktober kamen Aaunis Welpen zur Welt.
Fünf Rüden und zwei Hündinnen.
Alle Welpen des Nieve-Wurfs sind über die Feiertage zu ihren neuen Familien gezogen.
Fünf Rüden und zwei Hündinnen.
Alle Welpen des Nieve-Wurfs sind über die Feiertage zu ihren neuen Familien gezogen.
inaavi, unser neues "Sweetheart"Die süsse "Inaavi" Kiara vd Peellappies ist im August 2020 bei uns eingezogen und hält seither unser bestehendes Rudel auf Trab.
Ihre Reise in die Schweiz wurde in einem kleinen Clip festgehalten: |
|
Der Suomenlapinkoira
Ursprünglich als Hüte- und Treibhund von Rentieren im hohen Norden Finnlands eingesetzt, hat der Finnische Lapphund seinen „Bewachungsinstinkt“ bis heute beibehalten.
So legen sich unsere Lapinkoira-Hündinnen aufmerksam vor die Eingangstür und bleiben stets in unserer Nähe. Das Zusammentreiben der Rentiere haben heute Schneemobile übernommen. Geblieben ist ein auf Menschen bezogener, robuster Familienhund, der zusehends an Beliebtheit gewinnt, was bestimmt auch auf die liebenswerten Charaktereigenschaften des Finnischen Lapphundes zurückzuführen ist.
Das Aussehen des Finnischen Lapphundes ist robust. Eine kräftige Muskulatur, starker Knochenbau und dichtes Fell zeichnen diese Hunde aus. Kein Wunder, müssen sie doch in der Kälte Lapplands bei eisigen Minustemperaturen überwintern können. Rüden werden im Durchschnitt 49cm, Hündinnen etwa 44cm gross. Farblich können die Finnischen Lapphunde variieren. Es gibt keine Farbvorschrift, die Hauptfarbe muss jedoch dominieren.
Der Rassenstandard der Suomenlapinkoira-Hunde ist in der Gruppe 5 „Spitze und Hunde vom Urtyp“ unter Sektion 3: „nordische Wach- und Hütehunde“ zu finden.
So legen sich unsere Lapinkoira-Hündinnen aufmerksam vor die Eingangstür und bleiben stets in unserer Nähe. Das Zusammentreiben der Rentiere haben heute Schneemobile übernommen. Geblieben ist ein auf Menschen bezogener, robuster Familienhund, der zusehends an Beliebtheit gewinnt, was bestimmt auch auf die liebenswerten Charaktereigenschaften des Finnischen Lapphundes zurückzuführen ist.
Das Aussehen des Finnischen Lapphundes ist robust. Eine kräftige Muskulatur, starker Knochenbau und dichtes Fell zeichnen diese Hunde aus. Kein Wunder, müssen sie doch in der Kälte Lapplands bei eisigen Minustemperaturen überwintern können. Rüden werden im Durchschnitt 49cm, Hündinnen etwa 44cm gross. Farblich können die Finnischen Lapphunde variieren. Es gibt keine Farbvorschrift, die Hauptfarbe muss jedoch dominieren.
Der Rassenstandard der Suomenlapinkoira-Hunde ist in der Gruppe 5 „Spitze und Hunde vom Urtyp“ unter Sektion 3: „nordische Wach- und Hütehunde“ zu finden.